Haus der
Geschichte
Österreich
Geschichte
Österreich
INFO
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden in vielen europäischen Staaten Demokratien errichtet. Schon bald wurden aber Stimmen laut, die forderten, dass die Vielfalt von Meinungen und Parteien wieder abgeschafft werden sollte. Sie versprachen, dass eine „neue Ordnung“ Probleme lösen würde. Wir zeigen hier, dass diese Entwicklungen in verschiedenen Staaten oft ähnlich verliefen, aber auch, welche Unterschiede es gab.
Auf der Zeitleiste unten können Sie die Veränderung der Landkarte sichtbar machen. Alle rot gefärbten Staaten waren Diktaturen. Ein Klick auf das Land verrät mehr darüber, wie sich das Regime selbst darstellte, wer unterdrückt wurde und wie sich die Politik entwickelte.
Diese Landkarte richtet sich an alle, die mehr über die Geschichte Europas zu dieser Zeit wissen wollen. Die Sprache ist auf SchülerInnen der achten Schulstufe abgestimmt. Die Informationen basieren auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung. Zu nicht allen Staaten gibt es detaillierte Studien, die Einträge werden daher weiterentwickelt. Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung und Rückmeldungen haben, freuen wir uns über Ihr Email
Auf der Zeitleiste unten können Sie die Veränderung der Landkarte sichtbar machen. Alle rot gefärbten Staaten waren Diktaturen. Ein Klick auf das Land verrät mehr darüber, wie sich das Regime selbst darstellte, wer unterdrückt wurde und wie sich die Politik entwickelte.
Diese Landkarte richtet sich an alle, die mehr über die Geschichte Europas zu dieser Zeit wissen wollen. Die Sprache ist auf SchülerInnen der achten Schulstufe abgestimmt. Die Informationen basieren auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung. Zu nicht allen Staaten gibt es detaillierte Studien, die Einträge werden daher weiterentwickelt. Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung und Rückmeldungen haben, freuen wir uns über Ihr Email
Kuratoren: Stefan Benedik und Georg Hoffmann
Recherchen: Lukas Pletz, Vanessa Tautter
Grafik, Gestaltung und Implementierung: treat
Englische Übersetzung: Nadine Blumer
Lektorat: Katharina Dick
Weitere Mitwirkende des hdgö-Inhaltsteam: Monika Sommer, Jennifer Carvill-Schellenbacher, Sophie Gerber, Birgit Johler, Eva Meran
Dank an: Dieter A. Binder, Sabine Mader, Dirk Rupnow, Andrea Strutz, Heidemarie Uhl, Helmut Wohnout sowie an das hdgö-Team
Nutzungsbedingungen
Impressum
Haus der
Geschichte
Österreich
Geschichte
Österreich






Albanien
Belgien
Bulgarien
Deutsches Reich
Dänemark
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland









Italien
Jugoslawien
Lettland





Litauen
Luxemburg
Niederlande
Norwegen






Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Schweiz




Spanien
Tschechoslowakei
Türkei




UdSSR







Ungarn
Österreich